

Krieg in der Ukraine: Hilfen und Informationen für Geflüchtete

Besuchen Sie die Homepage der Grünen in Bad Vilbel

Krieg in der Ukraine: Hilfen und Informationen für Geflüchtete
Die Stadt grün entwickeln
Grüngürtel für Bad Vilbel
Bad Vilbel bietet eine sehr hohe Lebensqualität, weil die Siedlungen mit vielen Grünzügen, Flußund
Bachläufen und dem Stadtwald durchzogen werden. Diese Orte beruhigen, geben Raum für
Erholung, Freizeit und Sport. Gleichzeitig erfüllen sie wertvolle ökologische und klimatische
Funktionen. Durch eine zunehmende Zersiedlung werden diese Gebiete immer weiter zerschnitten
und zurückgedrängt. Deshalb möchte ich mich als Bürgermeister für einen Bad Vilbeler Grüngürtel
engagieren, der uns und zukünftigen Generationen diese Orte erhält und schützt.
Klimaschutz konsequent angehen
Bad Vilbel muss seinen Anteil zur Bewältigung
der Klimakrise leisten. Damit diese umfassende
Aufgabe gelingt, werde ich dem Klimaschutz den
notwendigen Nachdruck in allen Bereichen verleihen.
Bad Vilbel braucht dringend einen Klimaschutzplan
und koordiniertes Vorgehen. Die Natur muss in ihrer Klimaschutzfunktion unterstützt werden, z. B. durch Anpflanzung von Bäumen. Die Potenziale an Solarenergie auf städtischen Gebäuden wie das Einsparpotential durch energetische Sanierungen müssen genutzt werden. Hauseigentümer:innen sollen von einer aufsuchenden Energieberatung profitieren.
Wohnraum schaffen
Auf der anderen Seite benötigen wir günstige
Wohnungen, Flächen für Gewerbe und auch Schulen
und Kitas. Hier gilt es vorrangig innerstädtische
Flächen gemäß des tatsächlichen Wohnraumbedarfs
zu entwickeln. Für die Entwicklung des heimischen Gewerbe müssen innerstädtische Brachflächen für die Baurecht existiert mit Nachdruck entwickelt werden. Hierzu soll auch die in Hessen geplante Grundsteuer C als hilfreiches Mittel genutzt werden. Die Siedlungsfläche muss besser genutzt werden, bevor Grünflächen zu Bauland umgewandelt werden.
_JPG.jpg)
Handel und Gastronomie
Einzelhandel und Gastronomie sollen sowohl in den Ortsteilen als auch in der Innenstadt erhalten
bleiben. Waren des täglichen Bedarfs sollen über kurze Wege in möglichst allen Wohnlagen
erreichbar sein. Bad Vilbel muss sich auch eine flächendeckende Gastronomie erhalten, da sie
Orte der Begegnung sind.
Digitalisierung
In der Stadt sollen die digitalen Dienstleistungen ausgebaut werden, egal ob auf Ämtern oder im
Nahverkehr. Es braucht mehr WLAN-Hotspots, z. B. im Vilbus und an Haltestellen.